Lärche

Lärche

Lärche (Larix Mill.), Nadelholzgattg., schlanke Bäume der nördl. gemäßigten Zone, deren büschelig gestellte Nadeln im Herbst abfallen. Gemeine L. (L. europaea DC. [Abb. 1019: a Zweig mit einem Lang-und mehrern Kurztrieben, b Zweig mit männlichen und weiblichen Blüten und Kurztrieben, c Deckblatt, d Längsschnitt eines Kurztriebes, e reifer Zapfen, f Zapfenschuppe von innen, mit Samen, g Samen allein]), in den Gebirgen Mitteleuropas heimisch, mit graubrauner Rinde, eiförmigen, bis 4 cm langen, hellbraunen Zapfen, liefert dauerhaftes, harzreiches Bauholz, den sog. venet. Terpentin, in südl. Ländern das Lärchenmanna oder Manna von Briançon (ein Extrakt der Knospen). Schädlich werden ihr ein parasitischer Pilz (Peziza Willkommii R. Hartig), welcher den Lärchenkrebs verursacht, und die die Nadeln aushöhlende Lärchenminiermotte (Coleophŏra laricella Hbn.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lärche — I. Lärche II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Larche — ist die Bezeichnung mehrerer geographischer Objekte in Frankreich: Larche (Alpes de Haute Provence), Gemeinde im Département Alpes de Haute Provence Larche (Corrèze), Gemeinde im Département Corrèze Kanton Larche, Kanton im Département Corrèze… …   Deutsch Wikipedia

  • Larche — may refer to the following places in France:*Larche, Alpes de Haute Provence, a commune in the department of Alpes de Haute Provence *Larche, Corrèze, a commune in the department of Corrèze *Col de Larche, the French name for the Maddalena Pass …   Wikipedia

  • Larche — puede referirse a Larche, comuna francesa situada en Alpes de Alta Provenza. Larche, comuna francesa situada en Corrèze. Como apellido, puede referirse a: Raoul François Larche (1860 1912), escultor del Modernismo. Esta …   Wikipedia Español

  • Lärche — Lärche: Der Name des zu der Gattung der Kieferngewächse gehörigen Nadelbaums (mhd. larche, lerche) geht auf ahd. *larihha zurück, das aus lat. larix »Lärche« entlehnt ist. Das lat. Wort seinerseits stammt wahrscheinlich aus der Sprache der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lärche — (Lärchenbaum, Larix Mill., hierzu Tafel »Lärche I u. II«), Gattung der Koniferen, schlanke, hohe Bäume, deren Hauptäste undeutliche Quirle bilden, während die Nebenäste zweireihig gestellt sind, mit im ersten Herbst abfallenden, weichen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Larche — (spr. larsch ), Dorf im franz. Departement Niederalpen, Arrondissement Barcelonnette, 1697 m ü. M., an der Ubayette und am Nordfuß des an der italienischen Grenze gelegenen Col de Larche (1995 m), über den die Straße ins Sturatal nach Cuneo führt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lärche — Sf std. (11. Jh.), mhd. lerche, larche, ahd. lerihha Entlehnung. Entlehnt aus l. larix ( icis), das unbekannter Herkunft ist.    Ebenso nndl. lariks, lork, ne. larch, nschw. lärkträd, nisl. lerki. ✎ RGA 18 (2001), 580. lateinisch ? …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lärche — (Lärchenbaum), s. Lerchenbaum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lärche — Lärche, s. Nutzhölzer …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”